Knackiger Salat aus eigener Ernte, verfeinert mit selbst gezogenen Kräutern, ist der Traum vieler Hobbygärtner. Mit einem Gewächshaus oder Frühbeet gelingt der Anbau von Gemüse nicht nur besser, sondern auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Während im Freiland die Beete noch ruhen, kann unter Glas bereits gesät und gepflanzt werden.
Die Freisinger Gartenbuchautorin Eva Schumann ist Expertin für Gemüsebau und hat bereits einige Bücher für Hobbygärtner verfasst. Ihr neuester Ratgeber zum Thema „Gewächshaus und Frühbeet“ ist 2017 im Ulmer Verlag erschienen. Wir stellen das Buch vor und verlosen 3 Exemplare.
Ein Gewächshaus kaufen oder selber bauen
Im ersten Kapitel werden wichtige Aspekte rund um die Anschaffung eines Gewächshauses erklärt. Wo stellt man das Haus am besten auf? Für welche Kulturen ist eine Heizung nötig? Braucht es eine Baugenehmigung? Diese und weitere Fragen werden ausführlich beantwortet. Hilfreiche Tipps zum Eigenbau sind ebenso enthalten wie Infos zu einfacheren Überdachungs-Varianten wie Frühbeet, Folientunnel oder Tomatenhaus.
Gemüse und Kräuter im Gewächshaus anbauen
Es folgt ein Kapitel mit allgemeinen Hinweisen rund um den Pflanzenbau. Faktoren wie Temperatur, Licht, Düngung und Bewässerung werden besprochen. Der dritte Teil widmet sich den Kulturen im Einzelnen. Dazu gehört auch die termingerechte Jungpflanzenanzucht, für die es eine übersichtliche Tabelle gibt. Man erfährt, welche Pflanze wann Saison hat und wie die Kulturen unter Glas gesund bleiben. Es wird deutlich, dass ein Gewächshaus nicht nur ein Ort für wärmeliebende Früchte wie Tomaten und Gurken ist oder als Aufzuchtstation für Kohlrabi und Zucchini dient. Tatsächlich kann man sehr viel mehr aus einem Glashaus rausholen – im wahrsten Sinne des Wortes. Empfehlungen geeigneter Sorten und ein praktischer Arbeitskalender für das ganze Jahr runden den Ratgeber ab. Damit kann das Gewächshaus ganzjährig zum Lieferant für frisches Saisongemüse werden.
Gewächshaus und Frühbeet
erfolgreich nutzen für den eigenen Gemüseanbau
Eva Schumann
Ulmer Verlag 2017
128 Seiten, 12,90 €
Format 14,8 x 21,1 cm
ISBN-10: 3800156679
ISBN-13: 978-3800156672
So nehmen Sie am Gewinnspiel teil
Wir verlosen drei Exemplare des Buches. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, kommentieren Sie einfach den Beitrag. Gerne dürfen Sie uns dabei ihre bevorzugte Gemüsepflanze verraten. Bitte geben Sie eine korrekte Email-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können! Wir verwenden Ihre Email-Adresse nur zu diesem Zweck. Einsendeschluss ist am 01.03.2018. Die Auslosung erfolgt am 03.03.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Martina Meidinger
Weitere Gartenbücher von Eva Schumann:
Martina Meidinger ist Landschaftsgärtnerin und freiberufliche Autorin. 2009 hat sie den Gartenkulturführer gegründet, ein Veranstaltungsmagazin für Gartentermine in Bayern. Ihre Texte rund um Garten, Pflanze und Natur erscheinen in Büchern, Magazinen und in ihrem Blog.
Das Buch finde ich Klasse und würde mich interessieren. Ich hatte schon immer mal vor Gemüse und Salate im Gewächshaus anzubauen. Zuccini wäre mein Favorit weil ich es gerne esse.
Das ist bestimmt hochinteressant für die passionierte Gemüsegärtnerin…oder die, die es noch werden will!
Wir haben ein Gewächshaus und Frühbeet. Aber ich kann bestimmt noch etwas aus dem Buch lernen. Zuerst kommt bei uns Feldsalat ins Gewächshaus. So könne wir schon im Februar ernten.
Das Buch würde mich sehr interessieren. Im Moment habe ich schon Paprika und Chili ausgesät, im März kommen Tomaten dazu.
Das Buch würde mir ja mal richtig auf die Sprünge helfen mit einem Frühbeet loszulegen. Ein Gewächshaus ist zwar auch interessant, aber im Moment zu teuer für mich.
Ich liebe Zucchini, würde aber auch schon Kohlrabis vorziehen im Frühbeet.
Herzliche Grüße,
Annette
Bisher wird noch komplett im Freien gegärtnert (außer die Anzuxht der von Jahr zu Jahr in ihrer Anzahl und Varietät steigenden Jungpflanzen). Besonders für die empfindlichen und heiß geliebten Tomaten wäre ein Gewächshaus aber sinnvoll – damit bei diesem Vorhaben nichts schief geht, wäre das Buch garantiert der richtige Ratgeber!
Oh ja, das würde mich besonders interessieren, weil unser Gewächshaus erst kürzlich fertig geworden ist, nachdem wir es uns schon seit Jahren gewünscht hatten… endlich können wir es bald nützen!
Mit nützlichen Infos und inspirierenden Tipps klappt das sicher am besten!
Herzliche Grüße, Rachele Z. Cecchini
Ich habe noch kein Gewächshaus, auch weil mir noch die passende Anleitung dafür fehlt – aber das lässt sich ja vielleicht jetzt bald ändern!
Gerne mag ich Zucchini, Tomaten und Paprika.
huhu miteinander 🙂 wow, was habe ich da eben für eine tolle seite entdeckt und dann noch mit einer so tollen verlosung. da kann ich gar nicht anders, als mitzumachen 😀 wäre ja der hammer, wenn ich gewinnen sollte 🙂 ich drücke mir mal feste die daumen und wer weiß, vielleicht lesen wir uns ja bald wieder 😀 Ich habe dich bei facebook unter tanja hammerschmidt geliked, so das ich immer auf dem laufenden gehalten werde 🙂
lg
Danke! Ich hab die Mailadresse im Text aus Datenschutzgründen gelöscht. Es reicht völlig, wenn sie uns bekannt ist 🙂
Haben letztes Jahr ein Gewächshaus und ein Frühbeet geerbt, da wäre das Buch der ideale Ideengeber, da wir z. Zt. etwas überfordert sind.Tomaten sind bestimmt ideal😉
Hallo Anni, den 2. Kommentar habe ich gelöscht, weil nur einer pro Teilnehmer gewertet wird. Es dauert einfach manchmal ein bisschen länger mit dem Freischalten 😉 LG
Da wir letztes Jahr ein Gewächshaus und ein Frühbeet geerbt haben, wäre das Buch bestimmt der ideale Ideengeber. Vielleicht für Tomaten 🍅?
Wir würden uns sehr freuen, da wir letzes Jahr umgezogen sind planen wir einen Gemüseanbauneustart 🙂
Chilis 🌶 und Tomaten und auch Gurken
Also ich habe ein Frühbeet noch nie probiert, aber es wäre toll, wenn ich es versuchen könnte, z.Bsp.mit leckerem Salat od auch Erdbeeren.
Viel Glück für alle!
Das Gewächshaus steht schon, mit einem Frühbeet liebäugel ich – Infos kämen da gerade recht… Und über das Buch berichten werde ich dann hier: https://rhabarberflittchen.wordpress.com – meinem neuen Gartenblog an dem ich gerade meine Gartensehnsucht auslebe und die Fotos sortiere dafür… Lieblingsgemüse ist schwer, ich glaube aber es sind die ganz banalen Zuckererbsen ; )
Hi Martina,
ich habe schon seit Längerem mein eigenes Beet für meine Kräuter, Salat und Erbsen. Meine beste Freundin hat ihr Leben auf den Kopf gestellt und möchte viel bewusster leben und sich ernähren. Sie liebt mein Beet fast so viel wie ich. Diesen Frühling möchte sie mit einem eigenen kleinen Gemüsegarten starten. Ihr großes Ziel: Im Herbst ihre eigene Himbeermarmelade zu essen. Es wäre klasse, sie mit dem kleinen Helfer zu überraschen und ihr eine Inspiration zu geben.
Viele Grüße
Sarah
Pastinaken
Ich habe bisher noch kein Gewächshaus. Aber das kann ja schneller kommen, als man denkt.😉
Das Buch wäre also als Neueinsteiger genau das richtige für mich. Alte Tomatensorten und Melonen finde ich sehr interessant.
Dieses Jahr bekomme ich endlich mein lang ersehntes Gewächshaus Marke „Eigenbau“ und brauche natürlich auch noch die passende Lektüre dazu 😉
Bevorzugt möchte ich Salat, Tomaten und Paprika anbauen.
LG Manuela
nach vielen Jahren habe ich nun wieder die Möglichkeit im unbeheizten Folientunnel zu gärtnern. Eine kleine Wissensauffrischung wäre nicht schlecht.
Besonders habe ich mich immer über die Erfolge bei Honigmelonen gefreut und hoffe, dass es auch dieses Jahr gut klappt.
Ich werde wohl mein Hochbeet zu einem Frühbeet umfunktionieren. Mal sehen, ob es klappt. Ein paar gute Tipps aus dem Buch kann ich da gut gebrauchen. Mangold ist gerade meine Lieblingspflanze und wird dieses Jahr wieder vorgezogen.
Jetzt, wo es mit der Saatsaison bald losgeht ist das Buch sicher ein toller Helfer. Ich planze gerne Gurken, Radischen und Zwiebeln an.
Sehr interessant. Ich wollte doch schon lange ein Gewächshaus haben.
Das Buch hört sich echt klasse an. Bisher hat es mit dem Gemüse Anbau nur so halb geklappt, vielleicht hilft mir das Buch ja zu mehr Erfolg und einer größeren Ernte. Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr wieder Tomaten, die schmecken gut und sind toll als snack zwischendurch.
Das wäre ein toller Gewinn und am liebsten mag ich Tomaten und Zucchini
tomate – meine lieblingsgartengemüsepflanze
Spargel & Spinat
Hi.., das Buch wäre auch für uns eine Bereicherung.
Wir denken immer wieder daran uns eventuell mal ein Frühbeet zuzulegen,
es hat bis jetzt nur noch nicht geklappt.
Lieblingsgartengemüsepflanze?
Da haben wir viele.
Das fängt bei der Kartoffel, geht über die Tomate, die Bohne, Gurken,
Rosenkohl, Paprika bis Kohlrabie usw.
Der eigene Garten ist von vorn bis hinten wunderbar.
Radieschen und Tomaten sind meine Nr.1
da mache ich sehr gern mit 🙂
Gerne nehme ich an der Verlosung teil. Wir haben ein Frühbeet und ein Gewächshaus steht auf unserer Wunschliste.
Das Buch wäre was tolles für meine Oma 🙂
Tomaten sind für uns ein Highlight. Wir probieren gern die verschiedensten Sorten und werden immer wieder überrascht!
tolles Buch! ich liebe Zucchini und Tomaten!!
Interessantes Buch! Ich mag grünen Spargel!
Das Buch finde ich sehr geeignet für mich und würde daher gerne gewinnen.
Salat mag ich am liebsten und da wäre so ein Frühbeet ideal
Da ich ’neu Gartenbesitzer‘ bin wäre das Buch ideal. So könnte ich an meinem Lieblingsgemüse Salat etwas lernen.
Ihr Lieben, erst Mal vielen Dank für eure Kommentare. Finde ich prima, dass so viel Interesse am Gemüseanbau im Gewächshaus besteht. Folgende Gewinner wurden ausgelost: Madlen, Frank W. und Tanja H. – ihr werdet in Kürze von mir hören und das nächste Gewinnspiel wird auch bald folgen 🙂