
Ein neuer Job bringt viele Veränderungen mit sich: neue Aufgaben, ein neues Umfeld und oft auch bessere Karrierechancen. Wer allerdings in der Schweiz arbeitet, sollte bei einem Jobwechsel nicht nur an den Arbeitsvertrag denken, sondern auch an die Altersvorsorge – insbesondere an die sogenannte 2. Säule.
Altersvorsorge in der Schweiz kurz erklärt
Das Schweizer System besteht aus drei Säulen:
- 1. Säule (AHV/IV): Die staatliche Grundversorgung, vergleichbar mit der deutschen Rentenversicherung.
- 2. Säule (Pensionskasse): Die berufliche Vorsorge, die direkt über den Arbeitgeber läuft. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen gemeinsam ein.
- 3. Säule: Die private Vorsorge, die freiwillig ist.
Für Menschen, die in der Schweiz arbeiten, spielt die 2. Säule eine zentrale Rolle. Sie sorgt dafür, dass man im Alter nicht nur die Grundrente aus der 1. Säule erhält, sondern zusätzlich abgesichert ist.
Was passiert mit der 2. Säule beim Jobwechsel?
Sobald du den Arbeitgeber wechselst, endet auch deine bisherige Pensionskassen-Versicherung. Das bedeutet aber nicht, dass dein Geld verloren ist. Das bereits angesparte Guthaben wird auf ein sogenanntes Freizügigkeitskonto übertragen.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Du trittst eine neue Stelle an: Dein bisheriges Guthaben wird automatisch oder auf deinen Antrag hin in die Pensionskasse deines neuen Arbeitgebers übertragen.
- Du machst eine Pause, wechselst ins Ausland oder bist länger nicht angestellt: In diesem Fall wird dein Guthaben auf ein Freizügigkeitskonto oder eine Freizügigkeitspolice bei einer Bank oder Versicherung überwiesen.
Typisches Problem: Vergessenes Guthaben
Viele Arbeitnehmende verlieren im Laufe ihrer Karriere den Überblick. Besonders bei mehreren Jobwechseln, längeren Auslandsaufenthalten oder einem Umzug innerhalb der Schweiz kann es passieren, dass Guthaben aus der 2. Säule „vergessen“ wird.
Das Geld ist jedoch nicht weg – es wartet nur darauf, wiedergefunden zu werden.
Eine praktische Hilfe bietet dieser Leitfaden: 2. säule guthaben suchen
Ein Jobwechsel in der Schweiz ist nicht kompliziert, doch bei der Altersvorsorge sollte man aufmerksam bleiben. Wer seine Pensionskassen-Guthaben im Blick behält, stellt sicher, dass im Alter nichts verloren geht. Falls du dir unsicher bist, ob du noch irgendwo ein Guthaben aus der 2. Säule hast, lohnt sich eine gezielte Suche – es geht immerhin um dein Geld für die Zukunft.

J. Florence Pompe ist freiberufliche Texterin seit 2010. Nach dem Studium der Germanistik und Pädagogik arbeitete sie einige Jahre in einem kleinen Lehrmittelverlag.
Als Texterin führt sie mehrere eigene WordPress-Blogs und arbeitet für Kunden redaktionell.
Lieblingsthemen sind: Mode, Schmuck, Interieur, Design, Kunst und Musik.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar