Kunstbuch: „Farben der Freude“ von Katie Moody

Dieser kleine Kunstband steckt voller Inspirationen und wertvoller Tipps für alle, die sich bislang nicht ans Malen und Zeichnen gewagt haben. Eine super Geschenkidee und ein wertvoller Einstiegsband für Kunstfans.

🎁 Buchverlosung zur Rezension

Wir verlosen das Buch zu dieser Rezension: „Farben der Freude“ von Katie Moody, erschienen im Midas Verlag.

👉 Um teilzunehmen, gehe bitte auf folgenden Link: https://zauberhaftbunt.de/verlosung-und-buchrezension-farben-der-freude-von-katie-moody/

Dort kommentierst du unter dem Blogbeitrag und gibst eine ladefähige Mail-Adresse ein. Wir kontaktieren dich im Gewinnfall und fragen dann deine Postadresse ab.

🔒 Deine Daten werden nicht weitergegeben und nach dem Versand des Buches wieder gelöscht.

Viel Glück – und viel Freude mit diesem besonderen Kunstbuch!

 

Die Welt des künstlerischen Schaffens ist voller Hemmnisse, Zweifel, Unzufriedenheit, Fehlern, Unsicherheiten, Emotionen, Wettbewerb und innerer Konflikte – und das alles sieht man nicht hinter den perfekten Kunstwerken namhafter Künstler. Auch sieht man nicht, wie sich viele Hobbykünstler erst über Jahre hinweg ihre Skills erarbeitet haben.

Dass Kunst unperfekt, kindlich und nicht grundsätzlich bewundernswert sein muss – das zeigt uns Katie Moody mit ihrem beeindruckend motivierenden Werk „Farben der Freude“, erschienen im Midas Verlag.

Wer sich nicht die eigenen vier Wände bunt und farbenfroh gestalten will, der kann zu Pinsel und Stift greifen und sich auf Papier und Leindwand austoben.

Farben wirken enorm auf die Psyche, können gute Laune machen, Kraft und Energie schenken (wie Gelb und Rot) oder auch beruhigend und harmonisierend wirken (Hellblau) oder erholsam und erdend (Grün und Braun) oder  auch Tiefe und Nachdenklichkeit ausdrücken (Schwarz und sehr dunkle Farben).

Mit Farben spielen – auch als Erwachsener

Wer nicht gerade in einem Beruf arbeitet, in dem es um Design geht oder um Werbepsychologie, der wird Farben nur passiv nutzen und sich von den Trends vorgeben lassen, welche Farben man gerade schön finden sollte.

Wer sich aber die Möglichkeit schafft mit Farben zu spielen, der tut sehr viel für seine psychische Gesundheit und die eigene Entfaltung. Denken Sie nicht, unperfekte Malereien, Skizzen und Zeichnungen würden nichts bringen.

Es geht beim kreativen Malprozess nicht darum tolle Werke zu schaffen, sondern um innere Prozesse, die man auch gar nicht absolut verstehen muss. Es reicht doch oft zu erkennen, wie wohltuend die Beschäftigung mit Farben, Pinseln, Stiften ist.

Weil Malen und Zeichnen ohne Sinn und Ziel vielen Erwachsenen schwer fällt und sie diese Tätigkeit in die Schulzeit einordnen, ist die Hemmschwelle groß.

All diesen Personen hilft das Buch von Katie Moody enorm weiter! Es nimmt wirklich jede Hürde sich einfach mal mit irgendeinem Stift und losem Papier hinzusetzen und zu zeichnen, was einem gerade in den Kopf kommt oder was man sieht.

Katie Moody ist ein Skizzenbuchfan und zeigt uns, wie man ein solches führen und gestalten kann und vor allem wie vollkommen zwanglos und wohltuend diese Tätigkeit ist. Wer es noch nicht weiß: Ein Skizzenbuch tragen viele künstlerisch Tätige stets bei sich, um Ideen und Inspirationen unterwegs für neue Werke festzuhalten. Sie zeichnen vielleicht in der Bahn ihre Mitreisenden oder die Tasse Kaffee, die vor ihnen steht.

Und ist diese Tätigkeit nicht viel erfüllender als stundenlang aufs Smartphone zu starren und sich durch die Social Media Inhalte zu scrollen oder Handy-Spiele zu zocken? Mit solchen Zeichnungen nimmt man immer eine Erinnerung mit, etwas, was man wirklich festhalten kann.

Sie können etwa eine Art Tagebuch/Journal führen, wo man mit Bemerkungen, kleinen Skizzen und Malübungen, einzelne Termine oder Aufenthalte festhalten kann.

Oder Sie führen ein Übungsbuch, in dem Sie verschiedene Zeichen- und Maltechniken testen oder verschiedene Stifte und Farben. Oder ein Studienbuch, in dem man sich vornimmt, zum Beispiel lauter Blumen oder lauter Schmetterlinge zu malen.

In den meisten Fällen ist es ein Übungsbuch, das man einfach immer dabei haben kann, wenn man sich künstlerisch mehr entfalten und verbessern möchte. Es hilft die banalsten Situationen wahrzunehmen um sich weiter zu entwickeln, nicht nur künstlerisch, sondern ganz sicher auch spirituell oder mental. Jeder Alltagsgegenstand ist eine Herausforderung, wenn man ihn zeichnen will. Vor allem entschleunigt dieser Prozess.

Ein wichtiger Punkt bei Skizzenbücher ist, dass sie eben keine ausstellungsreifen Werke beinhalten, sondern unperfekt sein dürfen. Katie Moody betont mehrmals, dass man diese Werke niemandem zeigen muss, sie können fest verschlossen in der Tasche bleiben.

Wer möchte, kann sie heute, wie es viele machen, online ausstellen: Fertig gestaltete Skizzenbücher sind für die Inhaber richtige kleine Reichtümer, die von ihren Fans gefeiert werden.

Farben Mischen und Auswählen

Der Fokus dieses Buches liegt eindeutig auf den Farben, weniger auf Zeichentechniken – und dies sagt ja schon der Titel. Wer also ein Buch sucht, mit dem man detailgenaues Zeichnen lernt, muss sich andere Exemplare nehmen. Hier geht es eindeutig darum zu lernen, wie man Farben für seine Bilder anwendet.

Das Buch ist mit vielerlei Bildern der Künstlerin gespickt, diese sind natürlich sehr farbintensiv und spielerisch. Sie zeigt an ihren Beispielen, wie man für sein Motiv erst einige Farben auswählt und diese dann neben dem fertigen Motiv festhält um zu lernen, welche Farbkombination wie wirkt.

Ein wichtiger Teil dabei sind Bilder, die nur mit wenigen Farben auskommen oder nur einer einzigen. Auch wird gezeigt, wie man mit ein paar Grundfarben sich alle möglichen Mischfarben selbst erstellen kann. Die Grundbegriffe der Farbenlehre werden natürlich auch behandelt.

Perfekte Bilder sind nicht unbedingt der Sinn des Prozesses

Auch die eigenen Bilder der Künstlerin sind meist gar nicht perfekt, wirken manchmal naiv oder schief auf dem Papier , wie schnelle Skizzen oder wie von jemanden, der eben noch übt. Aber gerade das nimmt den Lesern die Hemmung selbst loszulegen.

Denken Sie an all die Bilder, die uns das Internet auf Pinterest, Instagram und co. ausspuckt, wenn man auf der Suche nach Inspiration und Motiven ist: Absolut perfekte, tolle Zeichnungen, Skizzeln, Doodels und Ausmalwerke!

Ganz klar: Das schreckt jeden ab, der nur hobbymäßig ein wenig vor sich hin malen und zeichnen will. Der ständige Vergleich mit diesen perfekten Werken macht einfach keinen Spaß. Daher ist es umso wichtiger, dass man hier mal ein Buch vor Augen hat, wo es etliche Motive gibt, die man selber auch mit wenig oder mittelmäßigem Talent oder Malerfahrung nachmalen könnte.

Die Künstlerin zeigt uns wie sie selbst vorgeht und regt an, ein buntes Motiv aus der Natur einfach mal so nachzumalen, ohne dass die Umrisse und Details genau getroffen werden müssen. Es geht eher um die Kombination der Farben und deren Wirkung.

Die Motive sind auch extra einfach gehalten. Bei einigen Motiven wie den Hühnern zeigt uns Katie Moody dann so richtig ihr Talent, denn diese bekommt sie mit wenigen Pinselstrichen einfach perfekt hin.

Das Motto des Buches scheint zu sein: Mut zum Unperfekten!  Und als zweiter Punkt, den Malprozess als innere Reise zu verstehen.

Inhalt:

  • Unverzichtbare Zeichenmaterialien und ihre Verwendung
  • Grundlegende Mal- und Zeichentechniken, Farbenlehre
  • Skizzieren von Objekten in der Umgebung
  • Projekte wie Pflanzen, Vögel, Landschaften, städtische Szenen
  • Ideen für die Nutzung eines Skizzenbuches
  • Tipps für die kreative Praxis im  Alltag

Katie Moody

Farben der Freude
Entdecken Sie Ihre Kreativität mit farbigen Skizzenbüchern

160 Seiten, Paperback, Euro (D) 20 | Euro (A) 20.70 | CHF 28
ISBN 978-3-03876-328-4 (Midas Collection)

ET: 25. März 2025

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


*